China investiert zunehmend in europäische Infrastruktur. Man hört immer wieder davon, aber was findet da wirklich statt? Mich stieß eine Frage der Wirtschaftswoche auf dieses Thema. Ich habe in diesem Zusammenhang ein bisschen Forschung betrieben und folgendes herausgefunden.
Themen
Hier finden Sie Artikel zu meinen Arbeitsbereichen. Das umfasst meine Tätigkeit als Mitglied im Auswärtigen Ausschusses (AFET) des Europäischen Parlaments ebenso wie als stellv. Mitglied im Ausschuss für Internationalen Handel (INTA). Auch meine Aktivitäten als Mitglied in der Delegation für die Beziehungen zu den U.S.A. oder als Vorsitzender der Delegation für die Beziehungen zur Volksrepublik China werden hier thematisiert.
Grüne Wege zum Ausbau der Stromnetze
Ein Grundsatzpapier von Ingrid Nestle, Reinhard Bütikofer, Rebecca Harms, Claude Turmes, Hans-Josef Fell.

Neuanfang für den Transatlantischen Wirtschaftsrat
PM zur Abstimmung zur Resolution zum EU-US Gipfel.
New Beginning for the Transatlantic Economic Council?
After today’s vote on the resolution on the upcoming EU-US Summit (in Lisbon on November 20), Reinhard Bütikofer, Member of the European Parliament’s Delegation for Relations for the United States, stated

Globale Kooperation statt nationaler Kleingeisterei
Pressemitteilung von Sven Giegold und Reinhard Bütikofer zum G20-Gipfel.

Greens EFA hearing on transatlantic relations
“What impact will the U.S. Congressional elections have on the transatlantic partnership?”, Wednesday 10 November 2010

Oettingers Vorschlag ist unausgewogen und trügerisch
Eine Pressemitteilung von Rebecca Harms und Reinhard Bütikofer zur Klimastrategie der Kommission.

Warum Europa ein verbessertes Standardisierungssystem braucht
Ein Gastbeitrag von Reinhard Bütikofer in der Kammmermitteilung der IHK Hanau zur Standardisierung.
Niederlage für Obama keine gute Nachricht für Europa
Die Niederlage von Präsident Obamas Demokraten ist keine gute Nachricht für Europa.

“Das verstößt einfach gegen das Prinzip der Kooperation, der Kollegialität”
Reinhard Bütikofer kritisierte heute im Interview mit Deutschlandradio den deutsch-französischen Alleingang beim Stabilitätspakt und forderte, dass man auf die kleineren Staaten zugehen müsse.

Bütis Woche: 28.10.2010, Schwabenstreich in Brüssel.
Stuttgart 21 interessiert nur Stuttgart? Nein. Stuttgart 21 beschäftigt ganz Deutschland, ja die ganze Welt: Am gestrigen Mittwoch gab’s den Schwabenstreich in Brüssel, (fast alle waren da….)

Schaut her! Das haben wir gemacht.
Eine Zwischenbilanz nach anderthalb Jahren Europaparlament der 14 grünen Abgeordneten.