Am Samstag 20. August gab ich der Schwäbischen Zeitung ein Interview zur Eurokrise und Demokratie.
Themen
Hier finden Sie Artikel zu meinen Arbeitsbereichen. Das umfasst meine Tätigkeit als Mitglied im Auswärtigen Ausschusses (AFET) des Europäischen Parlaments ebenso wie als stellv. Mitglied im Ausschuss für Internationalen Handel (INTA). Auch meine Aktivitäten als Mitglied in der Delegation für die Beziehungen zu den U.S.A. oder als Vorsitzender der Delegation für die Beziehungen zur Volksrepublik China werden hier thematisiert.
EU an Cameron: Mach mit, oder geh aus dem Weg!
Zum heutigen Treffen der EU-Außenminister erklärt Reinhard Bütikofer, verteidigungspolitischer Sprecher der Grünen/EFA im Europäischen Parlament:

Bütikofer-Bericht zu Rohstoffpolitik in Ausschuss angenommen
EurActiv berichtet über die Verabschiedung meines Berichts zur Rohstoffpolitik im Industrie-Ausschuss des Europäischen Parlaments. Nur eine kleine Korrektur zu dem Bericht möchte ich anbringen: alle meine Kompromiss-Anträge wurden angenommen, insgesamt folgte der Ausschuss zu 96,7 Prozent meinen Abstimmungsempfehlungen.
Ein erfreulich klares Wort!
Manchmal kommt es einem so vor, als zerbrösele der europäische Zusammenhalt in der aktuellen Krise Stück für Stück – ohne dass in der Zivilgesellschaft wirklich ein Hahn danach kräht.
Bütis Woche: 23. Juni 2011 Koch-Mehrin wird Wissenschaftspolitikerin – oder was?
Rund eine Woche, nachdem Sie ihren Doktortitel verloren hat, wird bekannt, dass Silvana Koch-Mehrin für ihre Fraktion neuerdings Voll-Mitglied im Forschungsausschuß werden soll. Wie bitte? Ausgerechnet Forschungspolitik soll die überführte Plagiatorin machen?
Das Europäische Projekt nicht aufs Spiel setzen
Das Europäische Projekt steht vor einer der größten Krisen seiner Geschichte. Am grünen Bundesparteitag fordern wir ein gemeinsames Vorgehen.
Greens Summer University 2011
Zum 2. Mal findet vom 8. bis 11. September 2011 die große Grüne Europäische Sommer-Uni statt!
Internationaler Aufruf von ParlamentarierInnen für eine Finanztransaktionssteuer
Dies ist ein englischsprachiger Aufruf zur Einrichtung einer globalen Finanztransaktionssteuer, den ich gerne unterzeichnet habe. Ziel der InitiatorInnen ist es, 1000 Unterschriften von ParlamentarierInnen aus der ganzen Welt zu sammeln, um dann diesen Aufruf mit dem entsprechenden Gewicht in der Presse veröffentlichen zu können und ein starkes Signal zu setzen.

Wie löst die Europäische Wirtschaftsunion Ihre Krise?
Einladung zu einer Konferenz der Grünen Europa- und Bundestagsfraktion am 24. Juni 2011.

Europa in der Krise – wächst das Rettende auch?
Der Green New Deal war im Europawahlkampf 2009 ein für viele Wählerinnen und Wähler hoch attraktives Ziel. Und das nicht nur in Deutschland, wo wir nicht zuletzt wegen dieser grünen Alternative zur real existierenden Krise besser abschnitten als je zuvor, sondern auch in Frankreich und etlichen anderen Mitgliedsländern. Zwei Jahre später ist es an der Zeit zu fragen, wie weit wir mit unserer Green New Deal Strategie seither gekommen sind. Um es vorweg zu nehmen: die Bilanz ist gemischt.

5%-Prozenthürde bei EU-Wahlen
Zur heutigen Verhandlung des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe zur 5%-Hürde bei den Europawahlen, erklären Gerald Häfner, Europaabgeordneter und Koordinator der Grünen im Verfassungsausschuss, und Reinhard Bütikofer, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Grünen/EFA im Europaparlament:

Rohstoffbericht: Was lange währt, wird hoffentlich gut
Endlich ist es so weit. Mein erster Initiativbericht für den Industrie-Ausschuss steht.