Pressemitteilung zum G20-Gipfel in Toronto
Themen
Hier finden Sie Artikel zu meinen Arbeitsbereichen. Das umfasst meine Tätigkeit als Mitglied im Auswärtigen Ausschusses (AFET) des Europäischen Parlaments ebenso wie als stellv. Mitglied im Ausschuss für Internationalen Handel (INTA). Auch meine Aktivitäten als Mitglied in der Delegation für die Beziehungen zu den U.S.A. oder als Vorsitzender der Delegation für die Beziehungen zur Volksrepublik China werden hier thematisiert.
Bütis Woche: 21.06.2010: Lust auf Europa!
Am vergangenen Montag, habe ich die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Klasse des Oberstufenzentrums Logistik, Touristik, Immobilien, Steuern (OSZ LOTIS) in Berlin-Tempelhof. Ich war eingeladen, eine von den Schülerinnen und Schülern erstellte Charta zu erhalten und kritisch zu kommentieren.
Bütis Woche: 17.06.2010, Das Europäische Parlament beim Handel mit Folterinstrumenten in der Kritik zu zaghaft
Dass Europa nicht immer als Musterschüler brilliert, ist bekannt. Dass einige Mitgliedsländer Handel mit Folterinstrumenten betreiben, hingegen weniger. Das Europäische Parlament hat heute eine Resolution über den Handel mit Folterinstrumenten verabschiedet. Dabei konnten sich die Fraktionen nicht einigen, ob einzelne Mitgliedsstaaten, die Handel mit dem menschenfeindlichen Gut treiben, benannt werden sollen oder nicht.
Euroveranstaltungsnachlese
Die Veranstaltung “Wieviel Europa braucht der Euro?” fand heute auf Einladung von Cem Özdemir, Gerhard Schick und Reinhard Bütikofer im Eugen-Gutmann-Haus in Berlin statt.

Bütis Woche: 04.06.2010, Eröffnung des Transatlantic Legislators’ Dialogue
4. Juni 2010: Eröffnung des Transatlantic Legislators’ Dialogue (und 68. EU/US Interparliamentary Meeting) im spanischen Senat in Madrid
Bütikofer in Beijing: China muss bei Umweltschutz eigenen Weg finden
Beim Forum für Parteien aus Europa und China in Peking hat Reinhard Bütikofer gesprochen.
Wo steht Europa?
Veranstaltung am 2. Juli, Berlin, mit Mario Monti: “Wo steht Europa?”

Bütis Woche: 18.05.2010, Es scheint, sie baden gern lau.
Warum es wichtig ist, dass sich die Europäische Kommission auch Rückschläge eingesteht und Klartext redet.
Bilanz der Rede von US-Vizepräsident Joe Biden
Reinhard Bütikofer gibt im Videointerview eine Bewertung zu Joe Bidens Rede vor dem EP.
Van Rompuy’s Voicemail
Sometimes we Europeans are really good at not liking ourselves. Full of self-critical enthusiasm, we have, for decades, been obsessed with the snide remark by Henry Kissinger that Europe has no single telephone number. Well, under the rules of the Lisbon Treaty a few new broadband lines have now been installed for Barack Obama or Hu Jintao to use around-the-clock, 24/7…but some would prefer to stick with self-deprecation.
Bütis Woche: 24.03.2010, Finanzierung der EU Bank muss Klimazielen entsprechen
Über die Ausgaben der Europäische Investitionsbank (EIB) für für Öl-, Erdgas-, und Kohleprojekte auf der einen Seite und Projekte aus dem Bereich der Erneuerbaren auf der anderen Seite und einer parlamentarischen Anfrage dazu.
Minus 30% CO2 nicht nur nötig, sondern auch “günstig”
Die Grüne/EFA Fraktion hat eine Studie des CE Delft Forschungsinstituts zur Emissionsreduzierung vorgestellt.