Letzte Woche war im Europäischen Parlament eine sogenannte Grüne Woche. Grüne Wochen gibt es mehrere im Jahr, und sie sind dafür da, auf Reisen zu gehen. Parlamentarier-Delegationen, die für bestimmte… Weiterlesen »
China
Europe’s technologies for sale? – How to manage foreign investments into strategic sectors – Conference / Brussels / 9 March 2017
Europe continues to attract a lot of foreign direct investment. Over the last year, Chinese investment in Europe alone jumped 77 per cent. Investments are, however, increasingly made into… Weiterlesen »
FACHGESPRÄCH 10.03 / Berlin: Kuka, Aixtron oder Osram – Wie umgehen mit sensiblen Investitionen im High-Tech-Bereich?
Kuka, Aixtron oder Osram. Vor dem Hintergrund einer offenbar industriepolitisch motivierten und staatlich unterstützen Einkaufstour chinesischer Unternehmen in Deutschland wird die Diskussion um effektivere Instrumente der Risikobewertung von Auslandsinvestitionen in… Weiterlesen »

#51 Bütis Woche: Europas Handelspolitik und unser Way of Life
Beim informellen Treffen der EU-Handelsminister in Bratislava stehen gleich mehrere Großprojekte auf der Tagesordnung. Die Europäische Kommission wird dafür kämpfen, das grüne Licht für die vorläufige Inkraftsetzung des CETA-Abkommens mit… Weiterlesen »
#50 Bütis Woche: G20 Gipfel in Hangzhou: Beijing übergibt den Green Finance-Staffelstab an Berlin
Wer sich derzeit, ein paar Monate vor der nächsten Klimakonferenz, der COP 22 in Marrakesch, umsieht, wo sich international eine wahrnehmbare klimapolitische Dynamik finden lässt, der kommt um China nicht… Weiterlesen »

Reforming our financial system: Green Finance Conference in Frankfurt/Main – Sep 15
At this year’s Finanzwende Forum: Divest / Invest we explore ways to reform financial systems for an orderly transition to a low-carbon economy that is in line with the climate… Weiterlesen »

#46 Bütis Woche: „Wenn sich China erhebt, …“
Zum neunten Mal seit Beginn ihrer Kanzlerschaft hat Angela Merkel China besucht. Sie hat in Beijing intensive Gespräche geführt und auch Shenyang im Nordosten besucht. Sie hatte mehr als ihr… Weiterlesen »

Veranstaltung 23.5: Marktwirtschaftsstatus für China – Welche Optionen hat die EU?
Sehr herzlich möchte ich Sie für den 23. Mai um 13:00 Uhr zur Präsentation einer Studie einladen, die zur aktuellen Debatte um die Gewährung des Marktwirtschaftsstatus für China Stellung nimmt…. Weiterlesen »

Handelspolitik: China ist keine Marktwirtschaft
Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments haben heute eine Resolution zum Status Chinas als Marktwirtschaft angenommen. Reinhard Bütikofer, Vize-Vorsitzender der China-Delegation des Europäischen Parlaments und industriepolitischer Sprecher der Grünen/EFA-Fraktion, kommentiert: “Was… Weiterlesen »

Studie zum EU-Marktwirtschaftsstatus für China: Welche Handlungsoptionen hat die EU?
Das Thema „Marktwirtschaftsstatus für China“ sorgt derzeit für hitzige Debatten. Bis zum Ende des Jahres muss sich die EU dazu eigentlich entscheiden. Allzu oft werden bisher in dieser Debatte lediglich… Weiterlesen »

Handel mit China: EU muss ihre Anti-Dumping Richtlinie überarbeiten
Am 10.Mai wurde im Plenum des Europäischen Parlaments über das Thema Marktwirtschaftsstatus für China debattiert. Mein Redebeitrag dazu findet sich weiter unten. Für mich stehen bei diesem Thema zwei Prinzipien im… Weiterlesen »

Schutzmaßnahmen für Europas Stahlindustrie ja – aber kein Schwarzer-Peter-Spiel zulasten EU und Klimaschutz!
Reinhard Bütikofer, Industrieexperte der Grünen im EU-Parlament und Vorsitzender der Europäischen Grünen Partei: “Es ist richtig, dass die Beschäftigten der Stahlindustrie auf die zunehmend schwierige Situation ihrer Branche mit einem… Weiterlesen »