In seiner Schrift über den „18. Brumaire des Louis Bonaparte“ bemerkte Karl Marx, dass geschichtliche Ereignisse sich manchmal wiederholen, aber in unterschiedlicher Gestalt: „Einmal als Tragödie und einmal als Farce.“… Weiterlesen »

Was ist diese Woche in Brüssel, Straßburg und anderswo passiert? Die Ereignisse rund um das Europäische Parlament aus Reinhard Bütikofers persönlicher Sicht. Die aktuelle Bütis Woche immer direkt per E-Mail erhalten? Einfach Hier anmelden.
In seiner Schrift über den „18. Brumaire des Louis Bonaparte“ bemerkte Karl Marx, dass geschichtliche Ereignisse sich manchmal wiederholen, aber in unterschiedlicher Gestalt: „Einmal als Tragödie und einmal als Farce.“… Weiterlesen »
US-Präsident Biden hat den G7-Gipfel genutzt, um sich mit einer großen Ankündigung an die Weltöffentlichkeit zu wenden. In einem am 26. Juni 2022 veröffentlichten Memorandum über eine „Partnership for Global… Weiterlesen »
In den letzten zwei Wochen hat sich in der Handelspolitik global, in der EU und auch in Deutschland mehr bewegt als davor in vielen Jahren. Diese Bewegung ist positiv. Sie… Weiterlesen »
Der Beginn von Russlands unprovoziertem, völkerrechtswidrigem Angriffs- und Eroberungskrieg gegen die Ukraine am 24. Februar diesen Jahres kam für Deutschland und die Europäische Union als ein Schock. Es war ein… Weiterlesen »
Was für Wladimir Putin die Ukraine ist, das ist für Xi Jingping Taiwan. Jedenfalls in verschiedenen Hinsichten. Putins Vorstellung von der imperialen Größe und Ambition Russlands kommt ohne die Unterordnung… Weiterlesen »
Vierzehn Medienunternehmen haben diese Woche gemeinsam eine außerordentlich große Menge an Informationen über das brutale Polizeistaats- und Unterdrückungssystem veröffentlicht, das die Führung der Volksrepublik China seit vielen Jahren in der… Weiterlesen »
Bei ihrem Treffen in diesen Tagen machten die Agrarminister der G7-Staatengruppe Schlagzeilen mit der Aufforderung an Indien, das gerade mit Blick auf drohende riesige Versorgungsprobleme verhängte Getreideexportverbot wieder aufzuheben. Indien… Weiterlesen »
„Die Nato ist ein wichtiger Pfeiler transatlantischer Sicherheit“, so hieß es in einer Resolution des Europäischen Parlamentes zum transatlantischen Verhältnis, über die ich 2009, ganz zu Beginn meiner Arbeit im… Weiterlesen »
„Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen, drum nehme ich den Stock und Hut und tät das Reisen wählen“ so schrieb der deutsche Dichter Matthias Claudius. Heutzutage… Weiterlesen »
Wer die Haltung der SPD gegenüber Putins Russland ergründen will, über die derzeit in Deutschland und bei unseren Freunden und Nachbarn sehr viele Menschen den Kopf schütteln, kann ganz praktisch… Weiterlesen »
Zu Besuch in Washington, D.C., stehen natürlich in allen Gesprächen die Ukraine, der Krieg, Russlands rücksichtslose Aggression und der europäische Umgang damit im Zentrum. Freundliche Überraschung, zum Teil gepaart mit… Weiterlesen »
Meine Bütis Woche ist dieses Mal kurz. Sie besteht aus der deutschen Fassung einer einminütigen Rede, die ich am 23. März im Europäischen Parlament in Brüssel in der Diskussion zum… Weiterlesen »