(Published in German on 29 October 2020 at 13:20.) This week I submitted the draft of my report for the Foreign Affairs Committee of the European Parliament on the European… Weiterlesen »

Was ist diese Woche in Brüssel, Straßburg und anderswo passiert? Die Ereignisse rund um das Europäische Parlament aus Reinhard Bütikofers persönlicher Sicht. Die aktuelle Bütis Woche immer direkt per E-Mail erhalten? Einfach Hier anmelden.
(Published in German on 29 October 2020 at 13:20.) This week I submitted the draft of my report for the Foreign Affairs Committee of the European Parliament on the European… Weiterlesen »
Der Trumpismus werde das Ende der Präsidentschaft von Donald Trump überdauern, schrieb ich letzte Woche. Diese Einschätzung ergab sich daraus, dass der Wahlverlierer immerhin etwa 71 Millionen Stimmen für sich… Weiterlesen »
Etwa 145 Millionen Amerikanerinnen und Amerikaner haben sich an der Präsidentschaftswahl am 3. November beteiligt. 74 Millionen, so die bisherigen Zahlen, haben den Demokraten Biden gewählt; 70 Millionen wählten Donald… Weiterlesen »
Diese Woche habe ich den Entwurf zu meinem Bericht für den Auswärtigen Ausschuss des Europäischen Parlaments über die europäische „Konnektivitätsstrategie“ abgegeben. Mit nicht ganz 9000 Zeichen, das ist das formale… Weiterlesen »
30 Jahre lang war der Konflikt zwischen Aserbaidschan und Armenien über Berg-Karabach eine nicht verheilte Wunde. Jetzt ist sie wieder brutal aufgerissen und vertieft worden. In einer Analyse des Moskauer… Weiterlesen »
Zu den Assoziationen, die sich mit Hummer verbinden, gehört meines Wissens nicht, dass er in besonderer Weise ein Symbol für den Abbau von Spannungen und zur Verständigung sei. Aber was… Weiterlesen »
Europas Haltung gegenüber Taiwan war, solange ich mich erinnern kann, kein relevantes Thema unserer Außenpolitik. In den 70er Jahren hatten, in der Folge einer strategischen Wende in der amerikanischen China-Politik,… Weiterlesen »
Lange habe ich in meiner Bütis Woche nicht mehr über die Ostseepipeline Nord Stream 2 geschrieben. Eigentlich war das über lange Jahre eines meiner Lieblingsthemen. ;-) Mit verschiedenen Tweets hatte… Weiterlesen »
Kenosha ist eine amerikanische Provinzstadt am Lake Michigan auf halber Strecke zwischen Chicago und Milwaukee. Bis vor wenigen Tagen hatten vermutlich nur sehr wenige Menschen in Deutschland je von diesem… Weiterlesen »
Mit einer gemeinsamen Sitzung des Auswärtigen Ausschusses und des Unterausschusses für Sicherheit und Verteidigung beendete das Europaparlament diese Woche seine Arbeit im außenpolitischen Bereich. Es folgt jetzt Sommerpause. Gast der… Weiterlesen »
Seit dem 1. Juli 2020 hat Deutschland für ein halbes Jahr die rotierende Ratspräsidentschaft der Europäischen Union inne. Diese zwischen allen Mitgliedsländern gleichberechtigt rotierende Präsidentschaft gibt es seit 1958. Als… Weiterlesen »
Anfang April hatte ich in einem Debattenbeitrag zur Auswirkung der COVID-19-Krise auf die EU-China-Beziehungen geschrieben: China has lost Europe. Das heißt derb umgangssprachlich übersetzt: China hat in Europa verschissen. Das… Weiterlesen »