Meine Plenarnotizen zur Sitzung des Europäischen Parlaments im Mai 2018. Das Thema der Woche stand zwar nicht auf der Agenda, aber alle haben darüber gesprochen – die Entwicklung in Italien…. Weiterlesen »

Meine Plenarnotizen zur Sitzung des Europäischen Parlaments im Mai 2018. Das Thema der Woche stand zwar nicht auf der Agenda, aber alle haben darüber gesprochen – die Entwicklung in Italien…. Weiterlesen »
Zum Jahresauftakt fand in der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in Brüssel ein Tischkickerturnier zwischen deutschen Vertretern der Kommission, der Medien, der Ständigen Vertretung selbst und Europaparlamentariern statt. Ich bildete… Weiterlesen »
Heute erschien in Financial Times, taz, Stuttgarter Zeitung, Südwestpresse und Badischer Zeitung sowie SPIEGEL ONLINE und taz online eine Anzeige der Grünen/EFA im Europäischen Parlament, die sich gegen die Pläne von EU-Energiekommissar Oettinger richtet, über die europäische Ebene das deutsche Erneuerbaren-Energien-Gesetz zu kippen.
Eine Pressemitteilung von Rebecca Harms und Reinhard Bütikofer zur Klimastrategie der Kommission.
Das multimediale System des Europäischen Parlaments ist innovativ auf dem neuesten Stand. Es prüft Sprechbeiträge im Plenum auf deren allgemeinen Inhalt und listet sie dann nach Logik gestaffelt auf…
Pressemitteilung vom 16.08.2010: Auf der Frühjahrstagung des Europäischen Rates im Jahre 2002 in Barcelona haben sich die EU-Mitgliedsstaaten auf das Ziel geeinigt, 10% ihrer Stromnetze in einem Elektrizitätsverbund zusammenzuschließen. Acht lange Jahre später bleibt sogar diese dürftige Zielmarke unerreicht.
Acht Jahre nach der Übereinkunft, zehn Prozent der Stromnetze europaweit zusammenzuschließen, sind die Leitungsnetze noch gegen einander abgeschottet.
Reinhard Bütikofer zieht im Videointerview Bilanz nach der Anhörung von Günther Oettinger.
Pressemitteilung zur Bestellung Günter Oettingers von Rebecca Harms und Reinhard Bütikofer.