Barroso hat eine gute Rede gehalten, eine bessere als ich bisher von ihm hörte, und trotzdem demonstriert, warum er nicht der Kopf einer europäischen Bewegung nach vorne sein kann. Er spricht nicht zu den Bürgerinnen und Bürgern, er kommuniziert im Kokon.
Wie geht es der EU?
Treffen in Paris: Deutsche und französische Grüne setzen Zeichen für Europa
Ein EU-Gipfel jagt den anderen – doch jetzt machen wir unseren eigenen Gipfel- einen deutsch-französischen.
Rostocker Radio berichtet über europäische Rohstoffstragie
Welche Bedeutung Recycling, Wiederverwertung und eine Kooperation mit rohstoffreichen Ländern für die EU hat, darüber spricht der Rostocker Radiosender Lohro u.a. mit Reinhard Bütikofer.
Fortschritte der europäischen Integration nicht auf Kosten der demokratischen Kontrolle
Karlsruhe hat dem Versuch eine Absage erteilt, europaskeptische Positionen mit dem Heiligenschein der Verteidigung von durch die Verfassung geschützten Interessen zu versehen.
Bei FAKT: Zum Export von Spionagesoftware
Ein britisches Unternehmen verkauft Abhörsoftware an das ägyptische Regime unter Mubarrak. Ein Interview mit FAKT.
Eurokrise – “Wir dürfen die Demokratie nicht vergessen”
Am Samstag 20. August gab ich der Schwäbischen Zeitung ein Interview zur Eurokrise und Demokratie.
EU an Cameron: Mach mit, oder geh aus dem Weg!
Zum heutigen Treffen der EU-Außenminister erklärt Reinhard Bütikofer, verteidigungspolitischer Sprecher der Grünen/EFA im Europäischen Parlament:

Bütikofer-Bericht zu Rohstoffpolitik in Ausschuss angenommen
EurActiv berichtet über die Verabschiedung meines Berichts zur Rohstoffpolitik im Industrie-Ausschuss des Europäischen Parlaments. Nur eine kleine Korrektur zu dem Bericht möchte ich anbringen: alle meine Kompromiss-Anträge wurden angenommen, insgesamt folgte der Ausschuss zu 96,7 Prozent meinen Abstimmungsempfehlungen.
Ein erfreulich klares Wort!
Manchmal kommt es einem so vor, als zerbrösele der europäische Zusammenhalt in der aktuellen Krise Stück für Stück – ohne dass in der Zivilgesellschaft wirklich ein Hahn danach kräht.
Bütis Woche: 23. Juni 2011 Koch-Mehrin wird Wissenschaftspolitikerin – oder was?
Rund eine Woche, nachdem Sie ihren Doktortitel verloren hat, wird bekannt, dass Silvana Koch-Mehrin für ihre Fraktion neuerdings Voll-Mitglied im Forschungsausschuß werden soll. Wie bitte? Ausgerechnet Forschungspolitik soll die überführte Plagiatorin machen?
Das Europäische Projekt nicht aufs Spiel setzen
Das Europäische Projekt steht vor einer der größten Krisen seiner Geschichte. Am grünen Bundesparteitag fordern wir ein gemeinsames Vorgehen.
Greens Summer University 2011
Zum 2. Mal findet vom 8. bis 11. September 2011 die große Grüne Europäische Sommer-Uni statt!