Als ich am vergangenen Samstag, dem World Cleanup Day, zur „Seerose“ in Potsdam kam, um dort zusammen mit Janny Armbruster, der Grünen Oberbürgermeisterkandidatin, etlichen Potsdamer Grünen und Marie Toussaint von… Weiterlesen »

Als ich am vergangenen Samstag, dem World Cleanup Day, zur „Seerose“ in Potsdam kam, um dort zusammen mit Janny Armbruster, der Grünen Oberbürgermeisterkandidatin, etlichen Potsdamer Grünen und Marie Toussaint von… Weiterlesen »
Wie soll der Deutsche Bundestag und andere nationale Parlamente Einfluss nehmen auf das, was in Brüssel gerade entschieden wird? Zu dieser Frage habe ich eine Studie in Auftrag gegeben und… Weiterlesen »
Am Montag beginnen sie: Die UN-Verhandlungen über ein neues Klimaschutzabkommen in Paris. Ein Ereignis, das in seiner Wichtigkeit schwer zu überschätzen ist. Packen wir’s endlich an und legen die Schalter… Weiterlesen »
Nachdem die französischen Behörden die öffentliche Protestveranstaltungen in Paris untersagt haben und auch die HauptorganisatorInnen des Klimamarsches, die CoalitionClimate und 350.org den Peoples Climate March in Paris abgesagt haben, mussten leider… Weiterlesen »
Nachdem grüne Politiker in London und Paris ihre Stadtregierungen aufgefordert haben, ihre Investitionen aus klima- und umweltfeindlichen Energieunternehmen abzuziehen, wurde am vergangenen Samstag auch in Berlin ein solcher Antrag auf… Weiterlesen »
Reinhard Bütikofer, Europaabgeordneter der Grünen/EFA für die Regionen Sachsen, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern, zum 25. Jahrestag der Leipziger Montagsdemonstration vom 9. Oktober 1989: “Trotz massiver Repressionen im Vorfeld, offener Drohungen und… Weiterlesen »
Man stelle sich vor: In Berlin hätte eine Klimademonstration stattgefunden mit über 100.000 TeilnehmerInnen und in der ersten Reihe wären Angela Merkel, Klaus Wowereit, Klaus Töpfer, Barbara Hendricks und Jean-Claude… Weiterlesen »
Eine Gruppe von WissenschaftlerInnen und LandespolitikerInnen kam diese Woche auf meine Einladung nach Brüssel, um sich zum neuen EU-Forschungsprogramm zu informieren.
Nachdem der Berliner Wahlkampf um das Abgeordnetenhaus weniger erfreulich endete als wir Grüne erhofft hatten, habe ich ein internes Diskussionspapier geschrieben, in dem ich mich mit dem Wahlkampf und dem Verhältnis zwischen Grünen und SPD auseinandersetze. Dieses Papier ist, wie Meldungen deutlich machen, Gegenstand der Berichterstattung im nächsten Spiegel. Damit nun nicht Der Spiegel alleine entscheidet, was an Kritik und Überlegung berichtet wird oder nicht, ist hier das Papier im Original.
Waldorf und Stattler bei der LDV in Berlin.
Neulich war ich zu Besuch im SIEMENS-Gasturbinenwerk in Berlin. Das in Moabit ansäßige Traditionsunternehmen beschäftigt 3000 Mitarbeiter zur Herstellung von Gasturbinen, die weltweit exportiert werden. Empfangen wurden wir vom Berlin-Chef… Weiterlesen »