Hier einzusehen: verschiedenste Eindrücke von Bütis Tour durch Nordbayern Anfang dieser Woche.
Photo credit: Jim Sengl, Grüne LGS Bayern.
Hier einzusehen: verschiedenste Eindrücke von Bütis Tour durch Nordbayern Anfang dieser Woche.
Photo credit: Jim Sengl, Grüne LGS Bayern.
Am 19. und 20. Juli werde ich auf meiner Sommertour einige Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern besuchen. Auf dem Programm stehen Betriebe, die mit den Themen Grüne Wirtschaft und Erneuerbare Energien erfolgreich sind.
In der letzten Wahlkreiswoche vor der Sommerpause werde ich vom 16.07 bis zum 18.07. zusammen mit bayrischen Grünen Unternehmen in Unter-, Mittel- und Oberfranken besuchen.
Photo Credit: Thomas Depenbusch via flickr.com
Eine Gruppe von WissenschaftlerInnen und LandespolitikerInnen kam diese Woche auf meine Einladung nach Brüssel, um sich zum neuen EU-Forschungsprogramm zu informieren.
Beim “Grünen Konvent” am letzten Freitag in Berlin konnte der polnische Außenminister Radosław Sikorski zwar unserer Einladung nicht folgen, er schickte aber ein inspirierendes Grußwort als Videobotschaft. Radoslaw Sikorskis Nachricht als Auftakt des Konvents war motivierend. Sein Credo zur Lage der EU: “the status quo is untenable; to move forward, we need more Europe”.
Was die europäischen Staats- und Regierungschefs trotz ihrer zahllosen Gipfeltreffen versäumt haben, das wollen die Grüne Europagruppe und die Grüne Bundestagsfraktion anpacken: Die öffentliche Debatte zur Zukunft der Europäischen Union zu den Bürgerinnen und Bürgern tragen. Denn ohne tiefgreifende und breite Debatte zu den nötigen Weichenstellungen in der EU geht es nicht mehr voran.
Mein Beitrag aus dem jüngst veröffentlichten Journal Soziale Bewegungen 3/2011: “Wie geht’s Grün?” vom August 2011: Könnte es den Grünen besser gehen? Wieso geht es ihnen eigentlich, wie es ihnen geht?
Von der BDK:
Rechtzeitig zur Grünen Bundesdelegiertenkonferenz in Kiel habe ich mit drei Kollegen/Kolleginnen ein Diskussionspapier geschrieben, in dem wir unsere Überlegungen zur verbindlicheren wirtschafts- und finanzpolitischen Zusammenarbeit in der EU darlegen. Eine Debatte dazu ist ausdrücklich erwünscht!
Nachdem der Berliner Wahlkampf um das Abgeordnetenhaus weniger erfreulich endete als wir Grüne erhofft hatten, habe ich ein internes Diskussionspapier geschrieben, in dem ich mich mit dem Wahlkampf und dem Verhältnis zwischen Grünen und SPD auseinandersetze. Dieses Papier ist, wie Meldungen deutlich machen, Gegenstand der Berichterstattung im nächsten Spiegel. Damit nun nicht Der Spiegel alleine entscheidet, was an Kritik und Überlegung berichtet wird oder nicht, ist hier das Papier im Original.
In weniger als 2 Wochen wird in Mecklenburg-Vorpommern ein neuer Landtag gewählt. Ich war in der letzten Woche im Land unterwegs, habe zahlreiche Gespräche mit Unternehmen, Verbänden und Menschen vor Ort gefügt.
Die politische Sommerpause steht zwar vor der Tür, aber die nächsten Wahlkämpfe fangen jetzt erst richtig an.