2016 fängt gleich sehr “Divestment”-lastig an. Auf der Klausurtagung der grünen Bundestagsfraktion in Weimar in der ersten Januarwoche stand ein Thema ganz oben: Klimapolitik. Und unsere grüne Position hier ist klar. Mit… Weiterlesen »

2016 fängt gleich sehr “Divestment”-lastig an. Auf der Klausurtagung der grünen Bundestagsfraktion in Weimar in der ersten Januarwoche stand ein Thema ganz oben: Klimapolitik. Und unsere grüne Position hier ist klar. Mit… Weiterlesen »
Am Montag beginnen sie: Die UN-Verhandlungen über ein neues Klimaschutzabkommen in Paris. Ein Ereignis, das in seiner Wichtigkeit schwer zu überschätzen ist. Packen wir’s endlich an und legen die Schalter… Weiterlesen »
Unser Besuch in der Hauptstadt der EU hat uns einen sehr guten Überblick der „Euro-Bubble“ verschafft und uns einzelne Einblicke bei unterschiedlichen europäischen Akteure gewährt. Bei der Europäischen Kommission diskutierten… Weiterlesen »
Nachdem die französischen Behörden die öffentliche Protestveranstaltungen in Paris untersagt haben und auch die HauptorganisatorInnen des Klimamarsches, die CoalitionClimate und 350.org den Peoples Climate March in Paris abgesagt haben, mussten leider… Weiterlesen »
BEITRAG ERSCHIENEN IM “STACHEL” – ZEITSCHRIFT DES GRÜNEN KREISVERBANDS CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF Zur Polemik bietet die deutsche Europapolitik derzeit viel Anlass. Man kann geißeln, dass die CDU/CSU gleich drei verschiedene Europapolitiken hat: eine… Weiterlesen »
Am 19.September organisieren die Europäischen Grünen zusammen mit vielen Mitgliedsparteien vor Ort den BALTIC SEA COASTAL CLEANUP DAY 2015. In einer gemeinsamen Aktion versuchen wir also die Strände ein Stück… Weiterlesen »
Als Regionalassistentin von MdEP Reinhard Bütikofer besuchte ich vom 30.03.2015 bis zum 01.04.2015 gemeinsam mit TeilnehmerInnen aus Ludwigslust und Rostock das Europäische Parlament in Brüssel. Insgesamt 40 TeilnehmerInnen lernten in… Weiterlesen »
Kohle war das „schwarze Gold“, das die Industrialisierung befeuerte – und wurde so eine zentrale Ursache für den Klimawandel. Der Abschied von der Kohle ist ein Schlüssel für den Übergang… Weiterlesen »
Nach einem Arbeitsprozess, der sich über mehrer Monate erstreckte, steht es nun: das grüne wirtschaftspolitische Diskussionspapier “Die neue GRÜNderzeit – Für eine ökologisch-soziale Marktwirtschaft, die fair und innovativ ist!”. Rechtzeitig als Aufschlag… Weiterlesen »
Die BAGen Europa, Globale Entwicklung und Wirtschaft & Finanzen von Bündnis90/DieGrünen haben kürzlich gemeinsam fast einstimmig ein Positionspapier zu Alternativen zu ISDS (Investor-Staat-Schiedsgerichten) beschlossen , dem ein mehrmonatiger Diskussionsprozess vorausging. Das… Weiterlesen »
Von Frithjof Schmidt und Reinhard Bütikofer Legenden werde gerne bemüht, weil sie sich als Projektionsfläche unterschiedlicher Vorstellungen hervorragend eignen. So verhält es sich auch mit der Idee einer Europäischen Armee. … Weiterlesen »
Nachdem grüne Politiker in London und Paris ihre Stadtregierungen aufgefordert haben, ihre Investitionen aus klima- und umweltfeindlichen Energieunternehmen abzuziehen, wurde am vergangenen Samstag auch in Berlin ein solcher Antrag auf… Weiterlesen »