Liebe Freundinnen und Freunde, als Friedrich Schiller vor 233 Jahren die Ode an die Freude schrieb, die die offizielle Hymne der EU und des Europarates wurde, da tat er… Weiterlesen »

Liebe Freundinnen und Freunde, als Friedrich Schiller vor 233 Jahren die Ode an die Freude schrieb, die die offizielle Hymne der EU und des Europarates wurde, da tat er… Weiterlesen »
Auf dem Parteitag vom 9. bis 11. November 2018 in Leipzig haben wir über das Programm zur Europawahl diskutieren und es beschlossen. Außerdem haben wir die Kandidatinnen und Kandidaten für… Weiterlesen »
Liebe Freundinnen und Freunde Europapolitik hat großen Einfluss auf das Leben der Menschen vor Ort. In vielen Bundesländern finden gleichzeitig zu den Europawahlen die Kommunalwahlen statt und das ist eine… Weiterlesen »
Zwischen Brüssel und Berlin lese ich noch einmal das Europakapitel aus dem Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD vom 12.01.2018. Jetzt, da der SPD-Parteitag den Weg für Koalitionsverhandlungen geöffnet hat,… Weiterlesen »
Meine Einschätzung zur Bundesdelegiertenkonferenz am 25. November 2017:
In dieser Woche zur Abwechslung keine Plenarnotizen, sondern Sondierungsnotizen von den Verhandlungen aus Berlin.
Am 13. September wird EU-Kommissionpräsident Juncker seine jährliche Rede zur Lage der Europäischen Union halten. Dieses Mal gibt es hohe Erwartungen, dass Jean-Claude Juncker dem Thema europäische Industriepolitik mehr als… Weiterlesen »
Die Bundestagswahl, könnte man ironisch sagen, hat begonnen, bevor der Wahlkampf richtig in Schwung kommt. Briefwählen kann man nämlich schon, aber zum entscheidenden Schlussspurt für den 24. September setzen die… Weiterlesen »
19.09.2017: Aachen Abendveranstaltung zum Thema Europa 20.09.2017: Mannheim Veranstaltung mit Gerhard Schick “Europa – ja klar! Aber wie?” 24.09.2017: Bundestagswahl Terminarchiv 12.07.2017: Ludwigsburg Abendveranstaltung mit Cem Özdemir 19.07.2017: Karslruhe Abendveranstaltung ”Wieviel… Weiterlesen »
Wie weiter mit der EU? Und welches Europa wollen wir? Das habe ich im Juli in Süddeutschland mit interessierten Bürger*innen und Grünen Bundestagskandidat*innen diskutiert. Ein Rückblick.
Vom 5. bis zum 13. Mai fand dieses Jahr die Global Divestment Mobilisation statt. Diese Mobilisierung war eine weltweite Bewegung, die sich in den Sozialen Medien sehr stark niederschlug. Die… Weiterlesen »
Am 03. Mai fand in Duisburg, an Europas größtem Stahlstandort, eine Großdemo statt. Anlass war die Ankündigung eines Sparprogramms durch ThyssenKrupp. Davon wären alleine in Duisburg 16.000 Arbeitsplätze direkt betroffen…. Weiterlesen »