Vernunftehe oder Liebesheirat – diese Frage stellte am letzten Donnerstag der Vizepräsident der Europäischen Kommission und Industriekommissar Antonio Tajani in Wismar. Es war mir eine besondere Freude, dass der Kommissar meiner Einladung in die Hansestadt gefolgt ist. Gemeinsam mit der Vereinigung der Unternehmensverbände habe ich ein Wirtschaftsforum mit Unternehmerinnen und Unternehmern des Landes veranstaltet, auf dem Kommissar Tajani die neue EU-Industriestrategie vorstellte und den zahlreichen Gästen Rede und Antwort stand.
BÜTIS WOCHE
Was ist diese Woche in Brüssel, Straßburg und anderswo passiert? Die Ereignisse rund um das Europäische Parlament aus Reinhard Bütikofers persönlicher Sicht. Die aktuelle Bütis Woche immer direkt per E-Mail erhalten? Einfach Hier anmelden.
Bütis Woche: 07.12.2010, Europäisches Normungssystem
Das Deutsche Institut für Normung e.V. (DIN) hat sich in der Dezemberausgabe seiner DIN-Mitteilungen mit dem Initiativbericht des Europäischen Parlaments zur Zukunft der Europäischen Normung, der am 21. Oktober 2010 im Parlament verabschiedet wurde, beschäftigt. Dort kam ich auch zu Wort.

Bütis Woche: 01. Dezember 2010, Ein Manuskript – im wörtlichen Sinne
Am Montagabend (29. November) habe ich einen Vortrag zum Thema Rohstoffpolitik bei einer Veranstaltung des European Forum for Manufacturing gehalten. Die anschließende Diskussion war gut, das Feedback nachher positiv. Dann wollten die Organisatoren das Manuskript haben…
Bütis Woche: 24.11.2010, Erfurt zu Gast in Strasbourg
Angehörige der Wirtschaftsausschusses des Thüringer Landtags waren für 2 Tage in Strasbourg zu Besuch, wo in dieser Woche das Europäische Parlament tagt. Mit ihnen habe ich mich knapp 45 Minuten über das Thema “Europäische Energiepolitik aus der Umweltperspektive” unterhalten. Mit dabei war MdEP Krahmer, ein anti-ökologischer FDPler aus Sachsen.
Bütis Woche: 23.11.2010, Rohstoffe
Mit einer Anfrage zu kritischen Rohstoffen habe ich mich, schon vor etlichen Wochen, mit einer schriftlichen Anfrage an die Kommission gewandt.
Bütis Woche: 17.11.2010, Presse”arbeit”- Sind Chinas Investitionen in Europa gut oder schlecht?
China investiert zunehmend in europäische Infrastruktur. Man hört immer wieder davon, aber was findet da wirklich statt? Mich stieß eine Frage der Wirtschaftswoche auf dieses Thema. Ich habe in diesem Zusammenhang ein bisschen Forschung betrieben und folgendes herausgefunden.
Grüne Wege zum Ausbau der Stromnetze
Ein Grundsatzpapier von Ingrid Nestle, Reinhard Bütikofer, Rebecca Harms, Claude Turmes, Hans-Josef Fell.

Bütis Woche: Auch im Bezirk, immer Europa im Gepäck
Vom Bund-Länder-Treffen des Themenbereichs Europa in Hamburg zum bündnisgrünen Zukunftsforums des Kreisverbands Mitte nach Berlin. Europäische Politik ist vielfältig.

Bütis Woche: 28.10.2010, Schwabenstreich in Brüssel.
Stuttgart 21 interessiert nur Stuttgart? Nein. Stuttgart 21 beschäftigt ganz Deutschland, ja die ganze Welt: Am gestrigen Mittwoch gab’s den Schwabenstreich in Brüssel, (fast alle waren da….)
Bütis Woche 25.10.2010, European Green Foundation
Am Montag, den 25. Oktober 2010 nahm ich in Gent an der Mitgliederversammlung der Green European Foundation (GEF) teil. Das ist das europäische Pendant zur deutschen Heinrich Böll Stiftung. Ich vertrete dort die europäische Grüne Fraktion.
Bütis Woche: 14.10.2010, Was macht Hillary Clinton im EP?
Video zum Besuch von Hillary Clinton im Europäischen Parlament.
Bütis Woche: 07.10.2010, Der deutsche Atomdeal und europäisches Wettbewerbsrecht
Die Frage ob der deutsche Atomdeal, der so genannte Geheimvertrag der Bundesregierung mit den 4 größten deutschen Energiekonzernen, gegen europäisches Wettbewerbsrecht verstößt, war heute Thema einer Pressekonferenz der Grünen im Europaparlament.